Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Scrollen

Fort- & Weiterbildungsangebote

  • Ärztlich-therapeutische Fort- und Weiterbildungsreihe im Schloss der LWL-Klinik Herten für Fachpublikum unter Leitung von Dr. Johannes Michael Albers (Ärztlicher Direktor)
  • Jährliche Pflegefachtagung im Schloss der LWL-Klinik Herten unter Leitung von Dr. Michael Kramer (Pflegedirektor)
  • Klinikinterne Fortbildung zu aktuellen Themen des Faches
  • Klinikinterne wöchentliche Kasuistikvorstellung
  • Klinikinterne Weiterbildungsseminare
  • Individuelle Weiterbildungsförderung

Ärztlicher Dienst

Fort- und Weiterbildungsreihe

Interne Fortbildung am 10. April 2024:

Aktuelle Langzeittherapie in der Schizophrenie – Einsatz von Depotantipsychotika im klinischen Alltag

Die Behandlung psychotischer Erkrankungen stellt Behandelnde wie Patient:innen häufig vor Herausforderungen. In Bezug auf Behandlungskontinuität, Adhärenz und Compliance ist ein hohes Maß an Aufklärung durch die Behandler einerseits und gewissenhafter Einnahme durch die Patient:innen anderseits gefordert. In den letzten Jahren bieten verschiedene Hersteller auch Depotpräparate an, die eine dauerhafte Behandlungskontinuität ermöglichen.

Dr. Thomas Aubel hat sich in den vergangenen Jahren maßgeblich mit der Behandlung psychotischer Erkrankungen auseinandergesetzt. In seinem Vortrag bietet er einen Überblick über die gängigen Präparate und wird anschließend für eine Diskussion zur Verfügung stehen. Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Neurologie und als Stellvertretender Direktor und Leitender Oberarzt in den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte tätig.

Der Vortrag ist im Rahmen einer internen Fortbildungsveranstaltung ausschließlich für Klinik-Mitarbeitende vorgesehen. Weitere sind in Planung und werden an dieser Stelle angekündigt.

 

Programm 2023: Rückblick

  • 22. Februar 2023
    Geimpft, genesen, getestet und dann? Beziehung in Zeiten von Corona
    Prof. Dr. Martin Teufel
    Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
    LVR-Universitätsklinik Essen
  • 26. April 2023
    Religion und Psychotherapie. Impulse für eine religionssensible Haltung in Beratung und Therapie
    Prof. Dr. Henning Freund
    Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Marburger Instituts für Religion und Psychotherapie
    Evangelische Hochschule Marburg

Veranstaltungsort & Uhrzeit
Veranstaltungsort ist der Barocksaal im Schloss Herten der LWL-Klinik Herten. Veranstaltungsbeginn ist jeweils mittwochs um 17:15 Uhr, Veranstaltungsende um ca. 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um frühzeitige Anmeldungen.

Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung
Die einzelnen Kolloquien sind von der CME-Kommission der Ärztekammer Westfalen-Lippe als Fortbildungsveranstaltungen anerkannt.

Anmeldungen sind erforderlich:
per Fax 02366 802-5109
oder
per E-Mail aerztlichedirektion.herten@lwl.org